Entdecke die AppPartner werden
Zugang sichern
body { overflow-wrap: break-word; }

Datenschutzerklärung App

Datenschutzerklärung App

Im Folgenden findest du alle Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die Earrn. App der COUP Technologies UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „Earrn“) und die dir nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.


Was solltest du vorab wissen?

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir dir umfassende Transparenz bezüglich der Verarbeitung deiner Daten in unserer App bieten. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website haben wir dir in einer gesonderten Datenschutzerklärung bereitgestellt.


Die folgenden Hinweise sollen dich darüber informieren, wofür wir deine personenbezogenen Daten verwenden, um welche Daten es sich handelt und welche Rechte dir in Bezug auf die Datenverarbeitung zustehen. Personenbezogene Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO (nachfolgend „Daten“) sind alle Informationen, die zumindest mittelbar die Identifikation einer Person zulassen oder sich auf eine bereits identifizierte Person beziehen.


Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die

‍

COUP Technologies UG (haftungsbeschränkt)

c/o Factory Berlin

Lohmühlenstraße 65

12435 Berlin

‍

vertreten durch die Gesellschafter Lennart Schmidt, Julian Knappe, Matteo von Haxthausen, Niklas von Haxthausen. Nachfolgend auch „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt.


Unser Impressum findest du unter www.earrn.app/impressum.


Welche personenbezogenen Daten werden durch meine Nutzung erhoben und verarbeitet?

Durch die Nutzung unserer App mit allen ihren Funktionen ist eine Verarbeitung von bestimmten personenbezogenen Daten erforderlich. Alle Daten werden sicher in der Google Cloud von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, standardmäßig an dem Serverstandort europe-west3 in Deutschland Frankfurt gespeichert (zur weiteren Verarbeitung unter Zuhilfenahme von Google Diensten siehe unten).  Personenbezogene Daten werden von uns nur für eindeutige Zwecke verarbeitet (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sobald der Zweck der Verarbeitung wegfällt, werden deine personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Ansprüche entgegenstehen (z.B. gem. HGB; AO).

‍

Download der Earrn App

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von dir ausgewählten App Store (Google Play Store oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

‍

Automatisch verarbeitete Daten

Im Rahmen deiner Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:

  • Interne Geräte-ID,
  • IP-Adresse
  • Version Ihres Betriebssystems,
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Anfragezeitpunkt
  • Allgemein Logdaten


Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert,

  1. um dir den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen;
  2. die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und
  3. Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.


Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass

  1. Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, und
  2. wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.

‍

Erstellung eines Earrn Accounts

Damit du unsere App nutzen kannst, ist die Erstellung eines Earrn Accounts notwendig. In diesem Zusammenhang wird ein Nutzerprofil für dich erstellt, dem deine Daten zugeordnet werden können.


Die Daten deines Earrn Accounts verwenden wir, um dich beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Änderung von Kontoinformationen nachzugehen. Die von dir im Rahmen der Registrierung oder Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, um deine Berechtigung zur Verwendung der App und insbesondere zur Verwaltung deines Nutzeraccounts zu verifizieren und mit dir in Kontakt zu treten, um dir technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung deines Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.


Zur Abwicklung des Registrierungs- bzw. Anmeldeprozesses verwenden wir Firebase Authentication, ein Service der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Firebase Authentication ist ein von Google bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst. Um den Anmelde- und Authentifizierungsprozess zu vereinfachen, kann Firebase Authentication Identitätsdienste von Drittparteien benutzen und die Informationen auf ihrer Plattform speichern.


Google stellt einen Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO dar, mit welchem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Google stützt sich dabei zusätzlich auf die Nutzung von Standardvertragsklauseln.


Du hast die Möglichkeit dich anzumelden über:

  • Single-Sign-On (SSO) mit deinem Apple oder Google Account

Es wird eine User ID für dich generiert, die dazu verwendet wird, dich als User unserer App zu identifizieren.


Darüber hinaus übermitteln die Drittanbieter in der Regel über Firebase Authentication weitere Basisinformationen zu deinem dortigen Nutzerprofil (u.a. E-Mail-Adresse und Profilbild). Diese Informationsübermittlung kannst du gegebenenfalls im Anmeldeverlauf einschränken. Nähere Informationen erhältst du bei den jeweiligen Drittanbietern:

  • Apple Distribution International Limited, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland: https://www.apple.com/de/privacy
  • Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland: https://policies.google.com/privacy
  • Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland: https://www.facebook.com/policy.php


Die Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass

  • die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffene*r und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, und
  • wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

‍

Verknüpfung des Bankkontos

Um automatisch Coins auf deine Ausgaben zu erhalten oder Angebote zu verfolgen, hast du die Möglichkeit, dein Bankkonto in der Earrn App zu verbinden.


Bei der Verknüpfung wählst du zuerst deine Bank aus und durchläufst dann einen Authentifizierungsprozess bei dieser. Nach erfolgter Authentifizierung werden deine Transaktionsdaten durch deine Bank übertragen.


Eine bestehende Verknüpfung kannst du jederzeit innerhalb der App wieder entfernen.


Für diesen Service nutzen wir einen Dienst der Nordigen Solutions Ltd, Ģertrūdes iela 44a, Centra rajons, Rīga, LV-1050, Lettland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Nordigen findest du unter: https://nordigen.com/en/company/privacy-policy/


Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung bei uns ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

‍

Auszahlung deines Guthabens

Du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Earrn Guthaben auszahlen zu lassen, dafür muss dein Guthaben jedoch mindestens 1€ betragen. Im Rahmen einer Auszahlung stehen dir zum aktuellen Zeitpunkt zwei Wege zur Verfügung:

  • Bank-Überweisung
  • PayPal Auszahlung

‍

Für die PayPal Auszahlung nutzen wir den Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal findest du unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

‍

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die vertragliche Vereinbarung im Sinne unserer Nutzungsbedingungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

‍

Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bei Fragen oder Anmerkungen kannst du unser Feedbackformular innerhalb der Earrn App verwenden. Deine Nachricht wird dann von unserem Kundensupport bearbeitet. Du gibst deinen Nutzernamen an und wir senden dir eine Eingangsbestätigung an deine hinterlegte E-Mail-Adresse.

Zum Erstellen der Supporttickets wird das Tool Clickup (Diamond View, 350 Tenth Ave #5th, San Diego, United States) verwendet. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung ist unter https://clickup.com/privacy zu finden.

Zum Versenden der Bestätigungsmail verwenden wir das Mailchimp add-on Mandrill von The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Mailchimp stellt einen Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO dar, mit welchem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Mailchimp stützt sich dabei zusätzlich auf die Nutzung von Standardvertragsklauseln. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung findest du unter: https://mailchimp.com/legal/privacy


Die genannten Daten werden zum Zwecke der Beantwortung deines Feedbacks verarbeitet. Die Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn wir haben ein Interesse daran, dein Anliegen und deine Fragen zu klären.

‍

Mitteilungen (Push Benachrichtigungen):

Wir nutzen Push Benachrichtigungen, um dich bestmöglich bei der Nutzung der App zu unterstützen und über ausgewählte Themen zu informieren. Die Benachrichtigungen sind auch nach Erhalt für dich in der App einsehbar.


Für die Bereitstellung dieser Funktion verwenden wir den Service Firebase Cloud Messaging der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google stellt einen Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO dar, mit welchem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Google stützt sich dabei zusätzlich auf die Nutzung von Standardvertragsklauseln.


Nähere Informationen zu den von Firebase Cloud Messaging verarbeiteten Daten findest du hier: https://firebase.google.com/support/privacy

‍

Standort

Um dir die nächstgelegenen Geschäfte mit digitalen Belegen auf der Karte anzeigen zu können, ist ein Zugriff auf deine Standortdaten erforderlich. Der Zugriff erfolgt ausschließlich, wenn du die Ortungsfunktion der Karte verwendest.


Für die Bereitstellung dieser Funktion nutzen wir Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google stellt einen Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO dar, mit welchem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Google stützt sich dabei zusätzlich auf die Nutzung von Standardvertragsklauseln. Nähere Informationen zu den von Google verarbeiteten Daten findest du unter: https://policies.google.com/privacy


Du erteilst uns diese Berechtigungen freiwillig und ausschließlich für die oben aufgeführten Zwecke und kannst diese jederzeit in den Einstellungen deines Smartphones widerrufen. Darüber hinaus wirst du über die Notwendigkeit der Berechtigung an der entsprechenden Stelle in der App informiert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

‍

Zugriffsberechtigungen

Für bestimmte Funktionen der App ist es notwendig, dass du uns vor der Nutzung eine Zugriffsberechtigung für ausgewählte Funktionen deines Smartphone erteilst.

‍

Werbung mit Facebook (Pixel und Conversion Tracking)

Wir verwenden Marketingtools der Facebook Inc. („Facebook“). Durch die Einbindung des sog. „Facebook Pixel“ in unserer Anwendung können wir Nutzer*innen unserer Anwendung und des sozialen Netzwerkes Facebook unsere Werbemaßnahmen („Facebook-Ads“) anzeigen und die Erfolge messen und bewerten („Conversion Tracking“). Diese Verbindung von Facebook und unserer Website erfolgt technisch über das „Facebook Pixel“. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach deiner Einwilligung.


Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools wird automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook aufgebaut. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und stellen dir daher die uns bekannten Vorgänge vor: Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Anwendung aufgerufen hast, oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von Facebook registriert bist, kann Facebook den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Facebook registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine

  • IP-Adresse
  • User-ID
  • und weitere Identifizierungsmerkmale

in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt. Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Facebook, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Facebook vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist, vgl. https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Der Widerruf deiner Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf kannst du am einfachsten in den Einstellungen durchführen. Zudem können (nur eingeloggte Nutzer) über die Funktion des Anbieters unter folgendem Link widersprechen: www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ und nicht-registrierte User über https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/?tid=331646729934.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; Datenschutzerklärung: www.facebook.com/about/privacy.

‍

Welche weiteren Daten werden zur Verbesserung der Earrn App erhoben?

Um unser Angebot zu optimieren, technische Schwachstellen zu beseitigen und um eine reibungslose Nutzung unserer App zu gewährleisten, nutzen wir verschieden integrierte Dienste, die spezifische technische Daten oder Informationen zu deinem Nutzungsverhalten erfassen.

‍

Empfänger der Daten ist jeweils die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Durch die Nutzung von Google-Diensten ist eine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union möglich. Google stellt einen Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO dar, mit welchem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Google stützt sich dabei zusätzlich auf die Nutzung von Standardvertragsklauseln.


Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für die Richtlinien und Verfahren von Google. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy


Soweit wir von dir keine Einwilligung zur Nutzung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erbeten haben, ist die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Zuverlässigkeit unserer App zu verbessern und einen konstanten Service gewährleisten zu können.


Eine Auflistung der von Google Firebase eingesetzten Dienstleister finden Sie hier:

https://firebase.google.com/terms/subprocessors

‍

Google Analytics for Firebase

Wir nutzen Google Analytics for Firebase zum Zweck der statistischen Auswertung der Nutzung unserer App. Dabei wird deine User ID in einer veränderten Form übermittelt, sodass keine Zuordnung zu deinem Nutzerprofil möglich ist. Die dabei erhobenen Daten werden an die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, übertragen: Anzahl der Sitzungen, Sitzungsdauer, Ihr Betriebssystem, Ihr Gerätemodell, die Region, in der Sie sich befinden, erstmalige Starts, die Version der App sowie weitere Ereignisse und Nutzereigenschaften.


Firebase Crashlytics

Wir nutzen Firebase Crashlytics bereitgestellt durch die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, um die Ursachen von Fehlern oder Abstürzen der App zu ermitteln. Dabei werden im Falle eines Absturzes Diagnosedaten übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass unabhängig der Erhebung von Analysedaten durch Firebase Crashlytics weitere Analysedaten von Apple (iOS-Geräte) und Google (Android-Geräte) erhoben werden können, die die Nutzung unserer App umfassen. Auf diese Datenerfassung haben wir keinen Einfluss.

‍

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen können sich ergeben, wenn

  • du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist oder
  • diese an einen in unserem Auftrag und auf unsere ausschließliche Weisung tätigen Dienstleister erfolgt, den wir sorgfältig ausgewählt haben (Art. 28 Abs. 1 DSGVO) und mit dem wir einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) geschlossen haben, der unseren Auftragnehmer u.a. zur Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet und uns umfassende Kontrollbefugnisse einräumt.

‍

Welche Rechte stehen mir als betroffene Person zu?

Du hast das Recht:

  • Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen, Art. 15 DSGVO;
  • die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO;
  • die unverzügliche Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art. 17 DSGVO genannten Bedingungen erfüllt sind;
  • die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Art. 18 DSGVO dies vorsieht;
  • deine personenbezogenen Daten in einem den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO entsprechenden Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.


Zur Geltendmachung deiner Betroffenenrechte genügt eine Email an info@earrn.app.

‍

Kann ich gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?


Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Richtet sich dein Widerspruch gegen Direktwerbung hast du ein generelles Widerspruchsrecht. Eine Begründung ist für diese Fälle nicht erforderlich.


Um der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, kannst du deinen Account jederzeit innerhalb der Earrn App dauerhaft und unwiderruflich löschen.

‍

Wo kannst du dich beschweren?

Solltest du der Auffassung sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder wir aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstoßen, kannst du dich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

COUP Technologies UG (haftungsbeschränkt)
c/o Factory Berlin
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin

hello@earrn.app
About
  • Automatisch verdienen
  • Partner werden
  • Sicherheit
Social
  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
@Earrn. 2022
RechtlichesImpressum